Das Programm 2023
Moderation: THOMAS KOCH
Übersicht
12.10.23
Glück aus Ostwestfalen
Rahman Jamal
&
Bernd Gieseking
Musik: Meinschäfer & Baader
02.11.23
Freiheit für die Witze
und ihre Menschen!
Julia Mateus
&
Dietmar Wischmeyer
Musik: Alex Panter & Band
30.11.23
Heimatgeschichten
Sandra Da Vina
&
Jörg Thadeusz
Musik: Charlotte Brandi
07.12.23
Hymne an die Natur
Hermann Hirsch
&
HAUSCHKA
Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr // Eintritt: 23,00 €
oder alle 4 Veranstaltungen im
ABO für 80,00€ statt 92,00€
Do. 12. OKTOBER 2023 - 19:30 Uhr // GLÜCK AUS OSTWESTFALEN
Rahman Jamal & Bernd Gieseking
Musik: Meinschäfer & Baader
Kabarettist, Satiriker und Finnlandkenner Bernd Gieseking trifft auf den Ingenieur, Philosophen und Buchautor Rahman Jamal. Beide kommen aus Ostwestfalen und sind – man glaubt es kaum - Experten für Glück.
„Der Mann ohne Muttersprache“ heißt das Buch von Rahman Jamal, in dem er eindrucksvoll von seinem Leben erzählt, in dem technisches Wissen, Humanismus und Philosophie die gleichberechtigten Grundlagen für ein geglücktes Leben sind.
Niemand weiß besser, was die Zutaten zum Glück der Menschen in Finnland sind, als Bernd Gieseking, für den „Finne dein Glück“ gleichermaßen Buchtitel und Lebensmotto geworden ist.
Komplettiert wird das Glück dieses Wortklubs durch Martin Meinschäfer & Stephan Baader, zwei Ausnahme-Musiker, die sich seit Jahrzehnten kennen und nun zu ihrem und zu unserem Glück, als Duo zusammengefunden haben.
Do. 02. NOVEMBER 2023 - 19:30 Uhr // FREIHEIT FÜR DIE WITZE UND IHRE MENSCHEN
LesArt Festival präsentiert:
Julia Mateus & Dietmar Wischmeyer
Musik: Alex Panter & Band
Mit Julia Mateus und Dietmar Wischmeyer sind an diesem Abend zwei Profis aus der Witzebranche zu Gast im Wortklub.
Kindergartenabbrecherin trifft Treckerfahrer
Die Chefredakteurin des Satire-Magazins „Titanic“ und der „Mann fürs Grobe“ aus der Heute-Show, der seit vielen Jahren zu den bekanntesten Satirikern des Landes gehört, kommen zusammen, um über Freiheit, Witze und Satire zu reden.
Beide kennen, schätzen und brauchen die befreiende Wirkung von Humor und Satire. Beide können darüber viel erzählen und auch darüber, ob das aktuelle Humorgewerbe unter Freiheitsbeschränkungen durch eine überzogene „Correctness“ leidet.
Mateus gibt Einblick in die Arbeit der Titanic-Redaktion. Wischmeyer präsentiert sein neues Buch „Immer is was, nie is nix“.
Die Musik an diesem Abend klingt sehr vertraut und ist doch hochpersönlich. Dafür steht der Rock ‘n Roll Poet Alex Panter, der auf den Pfaden der großen amerikanischen Singer- und Songwriter wandelt, und dabei mit seiner Band ganz eigene Wege geht.
In Kooperation mit:
Do. 30. NOVEMBER 2023 - 19:30 Uhr // HEIMATGESCHICHTEN
Sandra Da Vina & Jörg Thadeusz
Musik: Charlotte Brandi
Jörg Thadeusz, der ebenso bekannte wie beliebte Moderator, erzählt in seinem aktuellen Roman „Steinhammer“ ein beeindruckendes und persönliches Kapitel aus seiner Familiengeschichte und der Nachkriegsgeschichte von Lütgendortmund.
In den Kurzgeschichten und Stand Ups von Sandra Da Vina spielen ihre Wurzeln in Essen und ihre Familie immer eine große Rolle. Auch in ihrem aktuellen Buch „Das ist doch toll!“ zeigt sie ihr außergewöhnliches Talent, mit dem sie mit großer Komik und unerschütterlicher Hoffnung auf die Krisen und Katastrophen des Lebens blickt.
Charlotte Brandi verbindet eine Hassliebe mit ihrer Heimatstadt Dortmund. Ihr Bedürfnis nach größtmöglicher kreativer Freiheit hat sie nach Berlin geführt, wo sie seit einigen Jahren lebt und nun ihr erstes deutschsprachiges Album veröffentlicht hat. „An den Alptraum“ heißt es und wird als „beunruhigendes und betörendes Juwel“ gefeiert, mit dem Charlotte Brandi für den deutschen Indie-Pop eine Tür aufgestoßen hat, durch die vor ihr noch niemand gegangen ist.
Brandi, Da Vina, Thadeusz - drei Lebensgeschichten von kreativen Menschen – die auch Heimatgeschichten aus dem Ruhrgebiet sind.
Do. 07. DEZEMBER 2023 - 19:30 Uhr // HYMNE AN DIE NATUR
Hermann Hirsch & HAUSCHKA
Der mehrfach preisgekrönte Dortmunder Naturfotograf Hermann Hirsch trifft den frischgebackenen Oscar-Preisträger Volker Bertelmann aka Hauschka. Der Düsseldorfer Musiker begeistert seit vielen Jahren mit seiner intensiven Art Musik zu komponieren und zu präsentieren.
Für seine Filmmusik für den Film „Im Westen nichts Neues“ wurde Hauschka in diesem Jahr mit dem Oscar ausgezeichnet.
Hermann Hirsch lag schon als Jugendlicher stundenlang auf der Lauer um Natur zu beobachten, zu fotografieren und zu schützen.
Besonders am Herzen liegen ihm heimische, oft übersehene Lebensräume, die er aus neuartigen Perspektiven in den Fokus seiner Arbeit stellt.
Herman Hirsch und Hauschka verbindet eine große Leidenschaft für die Natur, die für beide zudem ein zentraler Quell ihrer Arbeit ist. An diesem
Wortklubabend werden die Bilder von Hirsch und die Musik von Hauschka zu einer Hymne an die Natur.
Wortklub Dortmund
Unterhaltsam, informativ, literarisch und musikalisch geht es zu im Wortklub-Dortmund, den der Dortmunder Autor Thomas Koch seit 2019 auf die Bühne des traditionsreichen Jazzklubs in der Hansastraße bringt.
Zwei literarische und ein musikalischer Gast sorgen zusammen mit dem langjährigen WDR-Moderator dafür, dass der Wortklub viel mehr ist als eine neue Talkrunde.
Bisherige Gäste im Wortklub waren: Thomas Gsella, Sonia Mikich, Torsten Sträter, Melanie Rabe, Wladimir Kaminer, Tanja Maljartschuk, Fritz Eckenga, Axel Hacke, Margot Käßmann, Michael Schmidt-Salomon und viele andere …
Der Wortklub-Dortmund gehört zu den erfolgreichsten Literaturreihen in NRW. Das domicil liefert mit seiner langen Geschichte und seiner speziellen Atmosphäre die perfekte Location dazu.
Freunde & Unterstützer